Finanzielle Klarheit beginnt mit Wissen

Unser Bildungsprogramm richtet sich an Menschen, die ihre finanzielle Zukunft selbst gestalten möchten. Wir vermitteln praxisnahes Wissen über Budgetierung, Investitionen und langfristige Planung – ohne leere Versprechen, dafür mit echter Substanz.

Nächster Programmstart: Juni 2026 Bewerbungsphase läuft bis März 2026

In den letzten drei Jahren haben wir unser Programm kontinuierlich weiterentwickelt. Unsere Teilnehmer schätzen besonders den strukturierten Aufbau und die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Finanzkompetenz ist kein Sprint – es ist ein Marathon, bei dem jeder Schritt zählt.

Finanzbildung in der Praxis – Teilnehmer während einer Workshop-Session

Drei Phasen zum finanziellen Durchblick

Unser Programm erstreckt sich über neun Monate. Wir arbeiten mit kleinen Gruppen, weil individuelle Betreuung bei Finanzthemen entscheidend ist. Jede Phase baut auf der vorherigen auf, aber das Tempo bestimmen Sie selbst.

1

Grundlagen schaffen

Die ersten drei Monate konzentrieren sich auf die Basics. Sie lernen, wie man ein realistisches Budget erstellt, Ausgaben kategorisiert und finanzielle Ziele setzt. Klingt simpel – ist es aber oft nicht im Alltag.

Wir analysieren gemeinsam typische Stolpersteine und entwickeln Strategien, die zu Ihrer Lebenssituation passen. Keine Standardlösungen, sondern anwendbare Konzepte.

Monate 1–3
2

Investmentverständnis aufbauen

In der mittleren Phase beschäftigen wir uns mit verschiedenen Anlageformen. Aktien, ETFs, Anleihen – wir erklären die Mechanismen und Risiken, ohne zu vereinfachen.

Besonders wichtig: Sie entwickeln ein Gefühl dafür, welche Risiken Sie eingehen können und wollen. Das ist bei jedem anders, und das ist völlig in Ordnung.

Monate 4–6
3

Langfristplanung gestalten

Die letzten drei Monate widmen sich der großen Perspektive. Altersvorsorge, Vermögensaufbau, Absicherung – Themen, die man gern aufschiebt, aber nicht sollte.

Sie erstellen Ihren persönlichen Finanzplan mit realistischen Zielen. Wir begleiten Sie dabei, zeigen Optionen auf und helfen bei der Umsetzung erster Schritte.

Monate 7–9

Wer steht hinter dem Programm?

Unser Team besteht aus Finanzexperten mit unterschiedlichen Hintergründen. Keine anonymen Videokurse – Sie arbeiten mit echten Menschen, die Ihre Fragen beantworten und individuell unterstützen.

Porträt von Timo Brückner, Finanzanalyst und Programmleiter

Timo Brückner

Finanzanalyst & Programmleiter

Timo hat zehn Jahre Erfahrung in der Vermögensberatung. Er kennt die typischen Denkfehler beim Investieren und vermittelt komplexe Themen verständlich. Seine Schwerpunkte: ETF-Strategien und risikobewusste Portfoliogestaltung.

Porträt von Janne Lindström, Budgetberaterin und Coach

Janne Lindström

Budgetberaterin & Coach

Janne arbeitet seit acht Jahren mit Menschen, die ihre Finanzen strukturieren möchten. Sie hilft dabei, realistische Sparziele zu setzen und Ausgabenmuster zu erkennen. Besonders geschätzt: ihr pragmatischer Ansatz ohne erhobenen Zeigefinger.

Porträt von Severin Voss, Steuerberater und Altersvorsorge-Spezialist

Severin Voss

Steuerberater & Vorsorge-Experte

Severin kümmert sich um die oft vernachlässigten Aspekte: Steuern, Versicherungen, Altersvorsorge. Er erklärt die rechtlichen Rahmenbedingungen so, dass man sie auch ohne Jurastudium versteht. Sein Fokus liegt auf praktischer Anwendbarkeit.

Investition in finanzielle Bildung

Wir bieten zwei Teilnahmeoptionen an. Beide beinhalten denselben Lehrplan und dieselbe Betreuung – der Unterschied liegt in der Zahlungsweise und zusätzlichen Ressourcen.

Basisprogramm

1.890 € Einmalzahlung oder 3 Raten à 650 €
  • Vollständiger Zugang zu allen neun Modulen
  • Wöchentliche Live-Sessions mit dem Team
  • Persönliche Finanzplananalyse
  • Zugang zur Community-Plattform
  • Digitale Lernmaterialien und Vorlagen
  • 6 Monate Support nach Programmende
Jetzt anmelden
Wichtig zu wissen: Finanzielle Bildung ist ein Prozess, kein schneller Fix. Wir können Ihnen Wissen und Werkzeuge vermitteln, aber die Umsetzung liegt bei Ihnen. Realistische Erwartungen sind der erste Schritt zu besseren Finanzentscheidungen. Bei Fragen zur Programmauswahl stehen wir gern zur Verfügung: support@rivontheora.com