Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: Januar 2026
Bei rivontheora verstehen wir, dass Transparenz über die Verwendung von Tracking-Technologien wichtig ist. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf rivontheora.com einsetzen, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Interaktion mit unseren Bildungsangeboten zu verstehen.
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Cookies fungieren als digitale Notizzettel zwischen Ihrem Browser und unserer Website. Wenn Sie rivontheora.com besuchen, senden wir diese kleinen Datenpakete an Ihren Browser, der sie lokal speichert. Bei Ihrem nächsten Besuch sendet Ihr Browser diese Informationen zurück – so erkennen wir beispielsweise, ob Sie bereits bei uns waren.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Einige existieren nur während Ihrer aktuellen Browsersitzung und verschwinden dann wieder. Andere bleiben länger auf Ihrem Gerät und ermöglichen es uns, Sie bei späteren Besuchen wiederzuerkennen. Manche stammen direkt von uns, andere von Partnerdiensten, die wir für bestimmte Funktionen nutzen.
Die Technologie dahinter ist simpel, aber wirkungsvoll. Ein Cookie enthält typischerweise einen Namen, einen Wert und ein Ablaufdatum. Zusätzlich speichert es Informationen darüber, welche Teile unserer Website darauf zugreifen dürfen. Diese Struktur schützt Ihre Daten und sorgt dafür, dass Cookies nur für ihren vorgesehenen Zweck verwendet werden.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen die Navigation zwischen Seiten, den Zugriff auf geschützte Bereiche und stellen sicher, dass unsere Sicherheitsmaßnahmen funktionieren.
Funktionale Cookies
Mit diesen Cookies können wir uns Ihre Präferenzen merken – etwa Ihre bevorzugte Sprache oder welche Kursinhalte Sie bereits gesehen haben. Sie machen Ihren Besuch persönlicher und angenehmer.
Analytische Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Bildungsinhalte sind besonders gefragt? Wo brechen Nutzer ab? Diese Erkenntnisse nutzen wir, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Mit diesen Cookies können wir Ihnen relevante Bildungsangebote zeigen, die zu Ihren Interessen passen. Sie helfen uns auch dabei, die Wirksamkeit unserer Kommunikationsmaßnahmen zu messen.
Detaillierte Übersicht unserer Cookie-Verwendung
Essentielle Funktionen
Ohne bestimmte Cookies würde rivontheora.com schlichtweg nicht funktionieren. Diese notwendigen Cookies speichern Ihre Login-Session, merken sich Ihre ausgewählten Kurse im Warenkorb und schützen Sie vor unbefugtem Zugriff. Sie laufen im Hintergrund und sorgen dafür, dass Sie sich auf das Lernen konzentrieren können, statt sich ständig neu anmelden zu müssen.
| Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| session_token | Speichert Ihre aktive Sitzung und Login-Status | Bis zum Schließen des Browsers |
| csrf_protection | Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen | 24 Stunden |
| course_selection | Merkt sich Ihre ausgewählten Kursinhalte | 7 Tage |
| language_pref | Speichert Ihre Spracheinstellung | 1 Jahr |
Personalisierung und Komfort
Funktionale Cookies machen Ihren Besuch angenehmer. Sie merken sich, ob Sie Videotutorials lieber mit oder ohne Untertitel schauen, welche Themenbereiche Sie interessieren und wie Sie unsere Lernoberfläche angepasst haben. Jedes Mal, wenn Sie wiederkommen, finden Sie Ihre persönlichen Einstellungen genau so vor, wie Sie sie hinterlassen haben.
- Speicherung Ihrer bevorzugten Darstellungsoptionen für Lerninhalte
- Anpassung der Kursempfehlungen basierend auf Ihren bisherigen Interessen
- Merkfunktion für Artikel und Ressourcen, die Sie später lesen möchten
- Erinnerung an Ihren Lernfortschritt in verschiedenen Kursbereichen
Analyse und Verbesserung
Mit analytischen Cookies sehen wir Muster in der Nutzung. Vielleicht stellen wir fest, dass viele Nutzer bei einem bestimmten Kursthema hängen bleiben – dann wissen wir, dass wir dort zusätzliche Erklärungen einbauen sollten. Oder wir erkennen, dass mobile Nutzer andere Bedürfnisse haben als Desktop-Besucher. Diese Daten sind anonymisiert und dienen ausschließlich der Verbesserung unseres Bildungsangebots.
Wie lange speichern wir Cookie-Daten?
Die Speicherdauer hängt vom Zweck des jeweiligen Cookies ab. Session-Cookies verschwinden automatisch, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies bleiben zwischen ein paar Tagen und maximal einem Jahr auf Ihrem Gerät.
Wir überprüfen regelmäßig, ob alle gespeicherten Cookies noch benötigt werden. Sobald ein Cookie seinen Zweck erfüllt hat oder nicht mehr relevant ist, wird er gelöscht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies manuell zu löschen oder die automatische Löschung in Ihrem Browser einzustellen.
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig, aber Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen. Bedenken Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie Cookies blockieren oder nach jeder Sitzung löschen lassen.
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet verschiedene Stufen des Cookie-Schutzes.
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten. Safari blockiert standardmäßig Drittanbieter-Cookies.
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten verwalten und löschen.
Ihre Rechte und unsere Verpflichtungen
Transparenz
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Diese Richtlinie gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere Cookie-Praktiken.
Zugriff und Korrektur
Sie können jederzeit Auskunft über die über Sie gespeicherten Cookie-Daten verlangen und deren Korrektur oder Löschung beantragen, soweit gesetzlich zulässig.
Widerspruch
Sie haben das Recht, der Verwendung bestimmter Cookies zu widersprechen, insbesondere solchen für Marketing- und Analysezwecke.
Datenübertragbarkeit
Auf Anfrage stellen wir Ihnen Ihre Cookie-Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies auf unserer Website stammen von Drittanbietern, deren Dienste wir nutzen. Dazu gehören Analysewerkzeuge, die uns helfen, die Website-Nutzung besser zu verstehen, oder Video-Plattformen, über die wir Bildungsinhalte bereitstellen.
Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die festlegen, wie sie Ihre Daten verwenden. Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und stellen sicher, dass sie ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten. Dennoch empfehlen wir Ihnen, auch die Datenschutzerklärungen dieser Dienste zu lesen.
Zu den Drittanbieterdiensten, die Cookies setzen können, gehören:
- Analyse-Tools zur Messung der Website-Performance und Nutzerverhalten
- Video-Streaming-Plattformen für unsere Bildungsinhalte
- Social-Media-Widgets, die das Teilen von Inhalten ermöglichen
- Payment-Gateways für sichere Zahlungsabwicklung bei kostenpflichtigen Kursen
Hinweis zur Aktualität: Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt im Januar 2026 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Richtlinie anzupassen, wenn sich unsere Cookie-Verwendung ändert oder neue gesetzliche Anforderungen entstehen. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website ankündigen.
Fragen zu unserer Cookie-Verwendung?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken erfahren möchten oder Ihre Rechte bezüglich Cookie-Daten ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Unser Team steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.
rivontheora – Finanzielle Bildung
Afrikanische Str. 6, 13351 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 369 2560687
E-Mail: support@rivontheora.com