Finanzielle Klarheit beginnt mit Verständnis
Manchmal stehen wir vor Zahlen und Begriffen, die fremd wirken. Kontoauszüge, Steuererklärungen, Versicherungsbedingungen – das kann einschüchternd sein. Aber es muss nicht so bleiben.
Unser Ansatz ist einfach: Wir zeigen dir, wie Geld tatsächlich funktioniert. Nicht in der Theorie, sondern in deinem Alltag. Ab Sommer 2026 starten wir mit praktischen Programmen, die dir helfen, deine Finanzen selbstbewusst zu steuern.
Programm entdecken
Finanzwissen verändert Leben
Letztes Jahr haben wir mit Menschen gesprochen, die ähnliche Herausforderungen hatten. Manche wussten nicht, wo ihr Geld bleibt. Andere verstanden ihre Kreditverträge nicht.
Was uns aufgefallen ist: Wenn jemand die Grundlagen versteht, ändert sich die ganze Perspektive. Plötzlich wird aus Unsicherheit ein Plan.
Die Zahlen hier zeigen, was möglich ist, wenn Menschen lernen, ihre Finanzen bewusst zu gestalten. Das sind keine Versprechungen, sondern Erfahrungen von echten Teilnehmern aus unseren Pilotprojekten.
Schritt für Schritt zum Überblick
Finanzielle Bildung ist kein Sprint. Es ist eher wie einen Berg hochgehen – man braucht ein solides Fundament, bevor man höher steigt. Hier ist, wie wir das angehen.
Grundlagen verstehen
Was ist ein Girokonto wirklich? Wie funktionieren Zinsen? Wir klären die Begriffe, die überall auftauchen, aber selten erklärt werden. Hier geht's um die Basis – ohne komplizierte Fachsprache.
Eigene Situation analysieren
Jetzt wird's persönlich. Wo steht dein Geld gerade? Wir helfen dir, einen ehrlichen Blick auf Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungen zu werfen. Das ist manchmal unangenehm, aber notwendig.
Strategien entwickeln
Mit klarer Sicht kommt die Planung. Wie baust du einen Notgroschen auf? Welche Versicherungen brauchst du wirklich? Wir erarbeiten Strategien, die zu deinem Leben passen – nicht zu irgendeinem theoretischen Ideal.
Langfristig denken
Altersvorsorge, Vermögensaufbau, finanzielle Unabhängigkeit – das sind große Worte. Aber sie werden greifbar, wenn du verstehst, wie kleine Entscheidungen heute deine Zukunft formen.
So arbeiten wir mit dir
Vergiss sterile Vorträge. Bei uns geht's um echte Gespräche und praktische Übungen. Wir glauben, dass man Finanzen am besten versteht, wenn man sie selbst durchspielt.
Unsere Methode basiert auf drei Prinzipien, die sich in der Praxis bewährt haben:
- Konkrete Beispiele aus dem Alltag – deine eigenen Belege, Verträge und Kontoauszüge werden zum Lernmaterial
- Kleine Gruppen mit maximal 12 Teilnehmern, damit jeder genug Raum für Fragen hat
- Praktische Werkzeuge, die du sofort anwenden kannst – Budgetvorlagen, Checklisten, Entscheidungshilfen
- Kontinuierliche Begleitung über mehrere Monate, nicht nur ein Wochenendkurs
Ab August 2026 bieten wir verschiedene Formate an – von Abendkursen bis zu intensiven Wochenendseminaren. Alle Termine findest du in unserem Lernprogramm.
Was du mitnimmst
Am Ende geht's nicht um Zertifikate oder theoretisches Wissen. Es geht darum, dass du selbstständig Entscheidungen treffen kannst, die zu dir passen.
Klarheit
Du verstehst, wohin dein Geld fließt und warum. Keine versteckten Kosten mehr, keine Überraschungen am Monatsende.
Werkzeuge
Praktische Methoden für Budgetplanung, Schuldenabbau und Vermögensaufbau. Alles anpassbar an deine Situation.
Selbstvertrauen
Das Gefühl, dass du weißt, was du tust. Bankberater können dich nicht mehr mit Fachchinesisch verwirren.
Beate Erdmann
Programmleitung & FinanztrainerinIch habe selbst den Weg durchgemacht. Mit 28 hatte ich keine Ahnung von meinen Finanzen – und ehrlich gesagt auch keine Lust, mich damit zu beschäftigen. Das hat sich geändert, als ich plötzlich vor einem Berg Schulden stand.
Seitdem ist viel passiert. Ich habe Betriebswirtschaft studiert, in der Finanzberatung gearbeitet und schließlich festgestellt: Das Wissen ist da, aber es erreicht die Menschen nicht, die es am dringendsten brauchen.
Deshalb habe ich rivontheora mitgegründet. Hier kannst du ohne Scham Fragen stellen, die dir "dumm" vorkommen. Spoiler: Es gibt keine dummen Fragen, wenn es um dein Geld geht.
Bereit für mehr Durchblick?
Unsere Programme starten im Sommer 2026. Schau dir an, welches Format zu dir passt, oder schreib uns deine Fragen.